1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Kontaktieren Sie uns dafür über die im Impressum angegebene Adresse.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben – z. B. wenn Sie ein Formular ausfüllen. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck.
Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz ist technisch nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Name: Folgt
TecWave
Addresse: Folgt
E-Mail: info@tec-wave.de
Mobil: +49 176 70045077
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail reicht aus.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Eine Liste finden Sie unter:
bfdi.bund.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung.
Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbung vor.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung).
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“ zur Analyse der Nutzung der Website.
Die erzeugten Informationen werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mit aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse zuvor in der EU oder dem EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt die vollständige IP-Übertragung.
Google nutzt die Daten im Auftrag des Websitebetreibers zur Auswertung und zur Erstellung von Reports.
Sie können die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen verhindern oder ein Browser-Plugin zur Deaktivierung verwenden:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mehr Infos finden Sie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen und der
Google Datenschutzerklärung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu analysieren. Einige Cookies werden nach der Sitzung automatisch gelöscht, andere bleiben gespeichert.
Sie können Cookies über Ihren Browser verwalten. Die Deaktivierung kann die Funktionalität einschränken.
Die Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.